![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/pagestageimage.img.1920.medium.png/1608726087843.png)
- Home
- Engineering
- Anwendungen im Brückenbau
- Kappenanker
Randbalkenverankerung
Allgemeine Regelungen und Anforderungen
![Please enter alternative text here (optional)](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/mainSection/mainColumn/image_text/image.img.1920.medium.jpg/1608726406887.jpg)
- Bei Strassenbrücken dienen oft sogenannte Randbalken aus Beton als Abschlusselement zum Rand der Brücke.
- Diese Betonelemente sind mittels einer Trennschicht mit dem Brückentragwerk verbunden, allerdings nicht Teil der primären Tragstruktur. Dennoch muss der Randbalken in der Lage sein Lasten aus Fahrzeuganprall bzw. Windlasten auf Fahrzeugrückhaltesysteme bzw. Lärmschutzwände aufzunehmen und in der primären Tragstruktur zu verankern.
Anforderungen an Verankerungen von Randbalken
Grundsätzlich ist in Abhängigkeit von der Art der Einwirkung als auch der Nutzungsdauer das Befestigungsmittel zu wählen. Nach unserer Erfahrung ergeben sich folgende Anforderungen und Randbedingungen, die bei der Wahl des Befestigungsmittels berücksichtigt werden müssen:
- Zugelassenes System
- Nutzungsdauer
- Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
- Verarbeitungs- und Aushärtezeit
- Besondere Anforderung bei der Installation (Installationstemperatur, staubfrei, Bohrverfahren)
- Abdichtung zwischen Neubeton und Bestandsbeton
Bemessung / Normative Regelungen
- Bestandsbeton: Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach EN 1992-4
- Randbalken: Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach nationaler Regelung (Bsp.: abZ/aBG)
Das optimale Verankerungselement für die Befestigung von Randbalken
HRB-HCR-RE500v4
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection_138913178/three_image_text_col/image_text_column/image.coreimg.jpeg/1630474488013/hpac-hitre500v4-hiw-sechskantmutter.jpeg)
Wird als Garnitur mit HIT-V, HIT-C + Sechskantmutter, Sechskantmutter mit Bund, Kopfplatte mit Innengewinde oder Stahlscheibe D=80mm lt. ÖBB Regelplanung + Dichtscheibe HIW-SD oder HIW-FC geliefert
- Einsatzfreigabe BMK – Dübelsystem konform EAD und RVS 15.04.12
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / allgemeine Bauartgenehmigung (Z-21.8-2118) für statische und quasi-statische Beanspruchung für Betonverbinder
- ETA-16/0143 für statische, quasi-statische Beanspruchung für den Nachweis der Verankerung im Bestandsbeton
- Bemessung nach EN 1992-4 (Bestandsbeton) und abz/aBG (Verankerung im Randbalken)
- Nutzungsdauer 50 Jahre
- Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C
- Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
- Durchmesser 12, 16, 20 mm
- Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
- Schnelles Setzen
- Stahlqualität verzinkt, A4 und HCR
- Bohrlochversiegelung durch HIT-RE 500 V4 mit Dichtscheibe HIW-SD oder HIW-FC
Anfrage Garnitur HRB-HCR-RE500
HRB-HCR-HY200-A-D
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection_138913178/three_image_text_col/image_text_column_2/image.coreimg.jpeg/1608727141654/bruecke-sub03-hpac-hithy200a-hiw-sechskantmutter.jpeg)
Wird als Garnitur mit HIT-V, HIT-C + Sechskantmutter, Sechskantmutter mit Bund oder Kopfplatte mit Innengewinde + Dichtscheibe HIW-FC geliefert
- Einsatzfreigabe BMK – Dübelsystem konform EAD und RVS 15.04.12
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / allgemeine Bauartgenemigung (Z-21.8-2118) für statische und quasi-statische Beanspruchung für Betonverbinder
- ETA-11/0493 für statische, quasi-statische Beanspruchung für den Nachweis der Verankerung im Bestandsbeton
- Bemessung nach EN 1992-4 (Bestandsbeton) und abz/aBG (Verankerung im Randbalken)
- Nutzungsdauer 50 Jahre
- Temperaturbereich (Langzeit): max 72°C, min. -40°C
- Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 7min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 45min, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
- Durchmesser 16mm
- Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
- Schnelles Setzen
- Stahlqualität C-Stahl verzinkt, A4 und HCR
- Bohrlochversiegelung durch HIT-HY 200-A mit Dichtscheibe HIW-FC
Zugehörige Systemprodukte
Detektion der Bestandsbewehrung / Vorbereitung
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col/image_text_column/image.coreimg.jpeg/1608629756434/bruecke-sub01-ps300.jpeg)
PS 300 Ferroscan
Betonscanner für Strukturanalysen von Bewehrungseisen inkl. Überdeckungsmessung und Abschätzung von Durchmessern
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col/image_text_column_1/image.coreimg.jpeg/1608629766130/bruecke-sub01-ps1000.jpeg)
PS 1000 X-SCAN-SYSTEM
Effizienter Betonscanner für Strukturanalysen und zur Lokalisierung eingebetteter Objekte in mehreren Schichten
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col/image_text_column_2/image.coreimg.jpeg/1608629772282/bruecke-sub01-volume-calculator-app.jpeg)
Hilti Volume Calculator App
Hilft Ihnen, Mörtel zu sparen und die Produktivität Ihrer Baustelle zu steigern
Schneiden
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_1132250993/image_text_column/image.coreimg.jpeg/1661782230939/ag5d-22-tool.jpeg)
AG 5D-22
Akku-Winkelschleifer der Nuron 22-V Akkuplattform und bürstenlosem Motor, für tägliche Schneid- und Schleifarbeiten mit Scheiben bis Ø 125 mm,
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_1132250993/image_text_column_1/image.coreimg.jpeg/1600153153952/decke-fahrbahn-acdspx-2x1.jpeg)
AC-D SPX
Trennscheibe der Hochleistungsklasse (abrasiv) für Metalle mit besonders langer Lebensdauer und sehr hoher Schnittgeschwindigkeit.
![SC 5ML-22](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_1132250993/image_text_column_1_/image.coreimg.jpeg/1739528160579/2x1-0014-sc-6ml-22-----------------.jpeg)
Akku-Kreissäge SC 6ML-22
Akku-Metallsäge für extraschnelle, präzise Kaltschnitte bis 60 mm│Schnitttiefe 2-3/8" (Nuron Akkuplattform).
Zum Akku-Kreissäge SC 6ML-22Bohren und Aufrauen
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_297478655/image_text_column_2/image.coreimg.png/1661782545423/hilti-nuron-product-multiimage-te-60-22.png)
TE 60-22
SDS Max Akku-Kombihammer mit Aktiver Vibrationsreduktion (AVR) und elektronischer Schnellabschaltung ATC (Active Torque Control) für schwere Bohr- und Meißelarbeiten in Beton.
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_297478655/image_text_column_1_/image.coreimg.jpeg/1600153154155/tunnel-tecx-tecy-2x1.jpeg)
TE-CX (SDS PLUS) + TE-YX (SDS MAX)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_297478655/image_text_column_2_/image.coreimg.jpeg/1600153154179/decke-fahrbahn-tecd-2x1.jpeg)
TE-CD (SDS PLUS)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren.
Reinigen der Bohrungen
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_1072174918/image_text_column/image.coreimg.png/1626848299662/vc40mx-210732.png)
VC 40M - X
Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen – Klasse M
Setzen der Bewehrungsstäbe
![](/content/hilti/E3/AT/de/engineering/application-stories/bridge/plinth-fastening/_jcr_content/childSections/childsection/three_image_text_col_940766822/image_text_column_2_/image.coreimg.jpeg/1661783920067/hde500-22-tool.jpeg)
HDE 500-22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55
Akku-Auspressgerät (Nuron 22 V Akku-Plattform) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen.