
- Home
- Engineering
- Anwendungen im Brückenbau
- Brückenentwässerung
Brückenentwässerung
Allgemeine Regelungen und Anforderungen

- Brückenkonstruktionen sind im Alltag enormen statischen und klimatischen Belastungen ausgesetzt. Über Brückentragwerke rollt nicht nur der Strassen-, Eisenbahn- und Güterverkehr; auch Kabel, Leitungen und Rohre werden am Brückenkörper mitgeführt – vom Elektro- oder Telekomkabel bis zu Abwasser- oder Trinkwasserrohren.
- Licht-, Leit-, Signal- und Telekommunikationstechnik werden auf der Brückenoberseite oder im Brückenquerschnitt befestigt. Die Entwässerung befindet sich auf der Brückenunterseite oder im Brückenquerschnitt.
- Die Entwässerung ist ein Element der Brückenkonstruktion, an das im Hinblick auf die Erhaltung der Brücke sowie wegen der zahlreichen Einwirkungen (Salzlösungen, mechanische Einwirkung durch Vibrationen usw.) in konstruktiver und ausführungstechnischer Hinsicht hohe Anforderungen gestellt werden. Viele Schäden an Brücken sind die Folge von mangelhaft ausgeführten Brückenentwässerungssystemen.
Download Technisches Handbuch Brückenentwässerung
Anforderungen an Verankerungen von Medien und Entwässerungssystemen
Die Befestigungslösungen sind in Abhängigkeit von der Art der Einwirkung als auch der Nutzungsdauer zu wählen. Folgende Anforderungen und Randbedingungen müssen berücksichtigt werden:
- Auslegung gemäß Richtlinie RVS 15.04.31
- Auswahl von Art, Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
- Besondere Anforderung bei der Installation (Installationstemperatur, staubfrei, Bohrverfahren)
- Alle Befestigungselemente und Verankerungen müssen mindestens der Korrosionswiderstandsklasse III (z. B. 1.4401, 1.4404 oder 1.4571) oder gleichwertig entsprechen.
- Es sind ausschließlich zugzonentaugliche Anker zu verwenden.
Bemessung / Normative Regelungen
- Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach EN 1992-4
- Abstand Standardabhängung und Fixpunkte gemäß RVS 15.04.31 und Angaben Rohrhersteller
- Rohrgewicht inkl. Gewicht Wasser und eventuelles Sandgemisch in der Rohrleitung
- Auslegung unter Berücksichtigung der vorgegebene Rohrdurchmesser und des Leitungsplan.
- Vorgaben, Regelpläne und Richtlinien (Bsp. ASFINAG, Landesregierung, FSV)
Das optimale Verankerungselement für die Befestigung von Medien und Entwässerungssystemen

HST4-R
- ETA-21/0878
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
- Schnelles Setzen mit AT tool, Sicheres Setzen mit Hilti SafeSet Technologie
- Geeignet für hammer- und diamantgebohrte Löcher (z. B. mit den Diamantkernbohrgeräten DD-30W und DD EC-1)
- Stahlqualität A4

HIT-HY 200-A V3 mit HAS-U
- ETA-19/0601
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
- Nutzungsdauer 50 Jahre
- Durchmesser 8-30mm (HAS-U), 8-20mm (HIT-Z) entsprechend ETA
- Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 15min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
- Unterschiedliche Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren).
- Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
- Stahlqualität A4 und HCR verfügbar
- Abgedichtetes Bohrloch möglich

HIT-RE 500 V4 mit HAS-U
- ETA-20/541
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
- Nutzungsdauer 100 Jahre
- Durchmesser 8-30mm entsprechend ETA
- Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
- Unterschiedliche Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren).
- Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
- Stahlqualität A4 und HCR verfügbar
- Abgedichtetes Bohrloch möglich

HKD-SR
- ETA-06/0047 (Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen im ungerissenen und gerissenen Beton)
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
- Geeignet für hammergebohrte Löcher
- Stahlqualität A4 verfügbar
- Bohrlochversiegelung nicht möglich

HAC-C Kaltgeformt und HAC-C Warmgewalzt
- ETA-17/0336
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
- Kaltgeformte Schienen verfügbar in 5 Grössen: 28/15, 38/17, 40/25, 49/30, 54/33
- Warmgewalzte Schienen verfügbar in 3 Grössen: 40/22, 50/30, 52/34
- Kein Bohren notwendig, Schienen werden vor dem Betonieren in die Schalung eingelegt
- Stahlqualität C-Stahl feuerverzinkt und A4 verfügbar

MQ Installationssysteme A4
- Wiederverwendbarkeit
- Verfügbar in Galvanische Verzinkt Stahl, Feuerverzinkt Stahl und Inox Stahl A2 / A4
- Ideal für Sicherheitstollen, technische Räume und Zentralen.
- Fixpunkte und Gleitpunkte verfügbar zur Verformungskontrolle von Rohrleitungen
- Flexibilität bei Montage und Planung
- Vorfabrikation möglich
- Kein Schweißen
- Stahlqualität A4
Zugehörige Systemprodukte
Detektion der Bestandsbewehrung / Vorbereitung

PS 300 Ferroscan
Betonscanner für Strukturanalysen von Bewehrungseisen inkl. Überdeckungsmessung und Abschätzung von Durchmessern

PS 1000 X-SCAN-SYSTEM
Effizienter Betonscanner für Strukturanalysen und zur Lokalisierung eingebetteter Objekte in mehreren Schichten

PLT 300
Einfach zu bedienende, selbstnivellierende Totalstation für 1-Mann-Bedienung mit automatischer Stationierung auf der Baustelle – maximaler Arbeitskomfort und Produktivität

Hilti Volume Calculator App
Hilft Ihnen, Mörtel zu sparen und die Produktivität Ihrer Baustelle zu steigern
Bohren und Aufrauen

TE 30-22
Leistungsstarker SDS Plus (TE-C) Akku-Bohrhammer mit aktiver Vibrationsreduktion und elektronischer Schnellabschaltung zum Bohren und Meißeln in Beton (kabellose Nuron-Geräteplattform).

TE 60-22
Leistungsstarker SDS Max (TE-Y) Akku-Bohrhammer mit aktiver Vibrationsreduktion und elektronischer Schnellabschaltung ATC für schwere Bohr- und Meißelarbeiten in Beton (Nuron).

DD 150-U NEU
Vielseitiges Diamantbohrsystem für hand- oder ständergeführte Kernbohrungen bis 160 mm (6¼")

WASSERFANGSYSTEM DD-WMK-BI
Für den Einsatz mit Bohrständer – kompatibel mit dem Wassermanagementsystem WMS 100

TE-CX (SDS PLUS) + TE-YX (SDS MAX)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse

TE-CD (SDS PLUS)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren.
Reinigen der Bohrungen

VC 40M - X
Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen – Klasse M
Setzen des Dübels

HDE 500-A22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55
Akku-Auspressgerät (22V) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen.

TE-C HVU2 M8-M16
Setzwerkzeug für Ankerstangen mit Sechskantköpfen zur Verwendung mit Folienpatronen

Akku-Kreissäge SC 6ML-22
Akku-Metallsäge für extraschnelle, präzise Kaltschnitte bis 60 mm│Schnitttiefe 2-3/8" (Nuron Akkuplattform).
Zum Akku-Kreissäge SC 6ML-22
SI-AT-22
Adaptives Drehmomentmodul für Akku-Schlagschrauber zum automatisierten Vorspannen von Befestigungselementen gemäß Zulassungen.